Flexibilität für die Praxis – Vielseitige Montagesysteme für optimale Schulung und Montage
Montagesysteme – Anpassungsfähige Lösungen für Ausbildung und Praxis
Unsere Montagesysteme bieten eine flexible und robuste Grundlage für eine Vielzahl praktischer Anwendungen und Schulungen. Ob für die Ausbildung in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) oder für anspruchsvolle Montagearbeiten – die Systeme sind speziell für praxisnahe Versuche und Übungsaufbauten konzipiert. Durch die modulare Bauweise aus hochwertigen Aluminiumprofilen und die Möglichkeit, Zubehör und Erweiterungen flexibel hinzuzufügen, werden die Montagesysteme zum idealen Werkzeug für Fachkräfte und Auszubildende gleichermaßen. Die Vielseitigkeit unserer Modelle – von Montagewänden über kabinenartige Arbeitsstationen bis hin zu mobilen Versuchs- und Montagewagen – gewährleistet eine praxisorientierte und anpassbare Lösung für jeden Anwendungsbereich.

Art.-Nr.: 571730
Versuchs- und Montagewagen 1500
Flexibler Montagewagen mit verstellbaren Modulschienen und verschiebbaren Portalen, ideal für praxisnahe Versuchsaufbauten in der SHK-Schulung.
Produktbeschreibung
Details zur Konstruktion und Funktion:
Der Versuchs- und Montagewagen 1500 bietet durch seinen robusten Grundrahmen und die verschiebbaren Aluminiumportale maximale Flexibilität für Versuchs- und Montageszenarien. Die Konstruktion mit 14 flexibel positionierbaren Modulschienen ermöglicht präzise Anpassungen und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Die eingebaute Wasserauffangrinne aus Edelstahl mit Ablaufgarnitur ermöglicht zudem Versuche mit Flüssigkeiten, wie sie im SHK-Bereich erforderlich sind.
Technische Spezifikationen:
- Maße: B x H x T: 1580 x 1950 x 780 mm (andere Maße auf Anfrage)
- Gewicht: 120 kg
- Komponenten:
- Aluminium Grundrahmen 80/40 mm mit genuteten Oberflächen
- Zwei verschiebbare Portale mit Modulschienen
- 14 flexible Modulschienen, Maße: 40/40x1500 mm
- Edelstahl-Wasserauffangrinne mit Ablaufgarnitur
Lernziele und Anwendung
Ziel der Schulung:
Der Montagewagen ermöglicht das praxisnahe Erlernen von Verrohrungs-, Installations- und Befestigungstechniken und ist ideal für das Verständnis dreidimensionaler Versuchsaufbauten. Teilnehmer können verschiedene Techniken in der Abwasser- und Wasserversorgung simulieren und überprüfen.
Praktische Anwendungsmöglichkeiten:
Der Wagen ist für den Aufbau von Abwasserverrohrungen, das Üben von präzisen Montagearbeiten und die Anwendung unterschiedlicher Verrohrungstechniken geeignet. Durch die beidseitige Nutzung des Wagens sind parallel mehrere Versuche möglich.
Qualität und Praxisnähe
Besonderheiten und Vorteile
Artikelnummer: 571730
Produktname: Versuchs- und Montagewagen 1500
Flexibilität
Verschiebbare Portale und stufenlos verstellbare Modulschienen für Anpassung an verschiedene Montageanforderungen.
Integration
Edelstahl-Wasserauffangrinne für sichere Experimente mit Flüssigkeiten.
Stabilität
Robustes Alu-Strangpressprofil für langjährigen Einsatz und hohe Belastbarkeit.
Mobilität
Schwerlastrollen ermöglichen einfache Bewegung und Positionierung des Wagens im Raum.
Wartung und Pflege
Empfohlene Wartung:
Regelmäßige Reinigung der Wasserauffangrinne und Kontrolle der Feststellmechanismen an den Schwerlastrollen. Die Schienenverbindungen sollten regelmäßig auf Leichtgängigkeit überprüft werden.
Austauschbare Teile:
Einzelne Modulschienen und Edelstahl-Auffangrinne können bei Bedarf ersetzt oder nachgerüstet werden.
Zubehör und Erweiterungen
Optionales Zubehör:
- Befestigungszubehör für zusätzliche Montageplatten
- Zusätzliche Wasserauffangwanne für erweiterte Versuche
Erweiterungsmöglichkeiten:
Kombinierbar mit Wandgestellen für die Einrichtung eines kompletten Kabinenarbeitsplatzes und Erweiterungen mit weiteren Modulschienen für höhere Komplexität in den Versuchsaufbauten.
Fragen & Antworten (Montagesysteme)
Unsere Versuchs- und Montagewagen, wie der Art.-Nr. 571730, sind speziell für SHK-Versuche und -Montagen konzipiert. Sie bieten eine flexible Plattform für praxisnahe Aufbauten und Übungen und sind durch die robuste Aluminiumstruktur ideal für den regelmäßigen Einsatz in der Ausbildung.
Sie haben weitere Fragen zu diesem Artikel?
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Telefon:
Telefon: (0 21 91) 46 44 99 - 0
Fax: (0 21 91) 46 44 99 - 33
E-Mail:
Standort :
Oberhützer Str. 24
42857 Remscheid
NRW, Deutschland