Maßgeschneiderte Fachräume – Raum für Ihre Visionen

Komplette Fachraumplanung und -gestaltung nach Maß

Unsere Fachraumplanung begleitet Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das exakt auf Ihre pädagogischen und technischen Anforderungen abgestimmt ist. Durch präzise Planung und gezielte Beratung bei der Auswahl der passenden Ausstattung schaffen wir Lernumgebungen, die den Anforderungen moderner Ausbildung gerecht werden.

Sehen Sie unsere bisher realisierten Fachräume in unserem Bilderslider und lassen Sie sich von individuellen Lösungen inspirieren!

Kaiserslautern 42

Innovatives Präsentationshaus für digitale Gebäudetechnik

 

Das 42Kaiserslautern ist ein innovativer Begegnungsort für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Es bietet einen interaktiven, barrierefreien Raum, der zum Ausprobieren technologischer Innovationen einlädt und nachhaltige Entwicklungen erlebbar macht.

Im Rahmen dieses Projekts haben wir ein Modellhaus konzipiert und geliefert – ein zentrales Element des Themenbereichs Wohnen der Zukunft.

Bei einer interaktiven Entdeckungstour im Modellhaus der Handwerkskammer können Besucherinnen und Besucher verschiedene Technologien hautnah erleben. Anschaulich wird gezeigt, wie Systeme wie Wärmepumpen oder Solarmodule Energie effizient nutzen und umweltfreundlich erzeugen.

Das Modellhaus bietet spannende Einblicke in moderne Energielösungen und lädt dazu ein, selbst auszuprobieren, wie diese Technologien im Alltag Anwendung finden können.

Berufskolleg Kleve

Ausstattung für die Übungswerkstatt der Innung Sanitär-Heizung-Klima Kreis Kleve

 

Für die Werkstatt der Innung Sanitär-Heizung-Klima im Kreis Kleve wurde ein zukunftsorientiertes Schulungsumfeld geschaffen. Herzstück der Werkstatt ist ein smartes Musterhaus, das mit moderner Wohnraumtechnik ausgestattet ist – denn die Arbeit im SHK-Handwerk wird zunehmend digitaler und vernetzter.
Das Musterhaus dient dazu, technische Zusammenhänge und Funktionsweisen digitaler Gebäudetechnik praxisnah zu vermitteln.

Ergänzend wurde die Übungswerkstatt um Montagekabinen erweitert. Diese dienen sowohl als Arbeits- und Übungsplätze für praxisübliche SHK-Installationen und Versuchsaufbautenals auch als Lagerstationen für Materialien und Werkzeuge.

Berliner Hochschule für Technik (BHT)

Präsentationswand Sanitärsteuerungen KWC Aquarotter

 

 

Für unseren Kunden KWC Aquarotter in Ludwigsfelde haben wir eine hochwertige Präsentationswand für Sanitärsteuerungen entwickelt und in der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin installiert.

Das Projekt wurde gezielt darauf ausgerichtet, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten moderner Sanitärtechnik im öffentlichen Bereich anschaulich und praxisnah darzustellen.

Die Präsentationswand dient als Plattform für Vorführungen und Schulungen und ermöglicht es, innovative Steuerungs- und Regelungssysteme im Sanitärbereich realitätsnah zu demonstrieren und zu testen.

Berufsschule Sankt Elisabeth, Augsburg

Generalsanierung Prälat-Schilcher-Berufsschule Augsburg - Werkstattausstattung II

 

 
Im Zuge der Sanierung und Modernisierung der Prälat-Schlicher-Berufsförderschule in Augsburg haben wir die Werkstätten für das Berufsfeld Maler- und Lackierer mit neuen Malerübungstafeln und Malerübungskabinen ausgestattet. Die Ausstattung orientierte sich an den vorhandenen Raumverhältnissen und den schulischen Anforderungen.

Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Rohr-Kloster

Beschaffung der Ausstattung im Fachbereich Metall- und SHK

 

Im Dezember 2024 wurde im Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster eine Schulungswand „Einfamilienhaus Digitale Gebäudetechnik“ installiert. Die besondere Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, die Schulungsanlage an eine bestehende Luft-Wasser-Wärmepumpe mit integrierter Lüftungsanlage der Firma Tecalor anzubinden.

Auf Kundenwunsch wurde zudem im Bereich Badezimmer ein Armaturenprüfplatz integriert. Dieser wurde mit Messanzeigen für Temperatur, Durchfluss und Druck ausgestattet. Alle Armaturen sind mit Schnellverschlusskupplungen versehen, die einen schnellen und werkzeuglosen Austausch ermöglichen. Statt einer Badewanne wurde eine Duschkabine installiert.

Die Gebäudeautomation wurde auf Wunsch des Kunden mit Produkten der Firma Loxone realisiert und vollständig in die Schulungsanlage integriert. Damit entstand ein praxisnahes und vielseitig einsetzbares Schulungssystem, das sowohl energetische als auch digitale Aspekte der Gebäudetechnik anschaulich vermittelt.

Gottlieb-Daimler-Schule 1, Sindelfingen

Prüfstände für Durchlauferhitzer

 

 

An der Gottlieb-Daimler-Schule 1 in Sindelfingen haben wir Prüfstände für Gas-Durchlauferhitzer konzipiert und installiert. Die Anlagen sind universal ausgelegt und somit auch für den Einsatz mit anderen Wärmeerzeugern geeignet.

Die Prüfstände ermöglichen es den Auszubildenden, die Funktionsweise und Wartung von Durchlauferhitzern unter realistischen Bedingungen praxisnah zu erlernen.

Robert-Mayer-Schule, Stuttgart

Ausstattung Gasversuchsraum

 

 

Für den Gasversuchsraum der Robert-Mayer-Schule in Stuttgart wurden Arbeitsplätze zur Medienversorgung der Wärmeerzeuger wie Gasbrennwertgeräte und Wärmepumpen installiert.

Für eine effiziente Raumnutzung wurden die Versorgungseinheiten in zwei Reihen à drei Einheiten rücken-an-rücken montiert. So entstanden insgesamt zwölf praxisgerechte Arbeitsplätze.

Berufsbildende Schulen Bremervörde

Neubau BBS Bremervörde

 

 

 

Im Rahmen des Neubaus der BBS Bremervörde durften wir im Sommer und Herbst 2024 an der Fachraumausstattung für den Fachbereich Anlagentechnik mitwirken. Dabei wurden verschiedene Prüfstände und Schulungssysteme geliefert und installiert – unter anderem die hier abgebildete Schulungswand Hausinstallation / Digitale Gebäudetechnik.

Albrecht-Dürer-Berufskolleg, Düsseldorf

Fachraumausstattung Maler/Lakierer - Neubau ADS

 

 

Die Bilder zeigen die modernen Malerwerkstätten der Albrecht-Dürer-Schule in Düsseldorf, die mit maßgefertigten Malerübungstafeln und funktionalen Wandpaneelen ausgestattet wurden.

Die Übungskabinen und Paneele bestehen aus hochwertigen Sandwichplatten mit Aluminium-Deckschichten. Die Aluminiumoberfläche ermöglicht die Durchführung aller gängigen Tapezier-, Anstrich- und Lackierarbeiten – bei gleichzeitig hoher Widerstandsfähigkeit und nahezu unbegrenzter Haltbarkeit der Arbeitsflächen.

Handwerkskammer Dortmund, Bildungszentrum Ardeystraße

Versorgunsstände für die SHK-Werkstatt

 

 

Für das Bildungszentrum der Handwerkskammer Dortmund haben wir das Heizungslabor umfassend ausgestattet. Die Lieferung umfasste eine Vielzahl an Schulungsständen und Prüfplätzen, unter anderem die hier abgebildeten kombinierten Arbeitsplätze für bodenstehende und wandhängende Öl- und Gasgeräte.

Die Medienversorgung der Anlagen erfolgt über mitgelieferten Versorgungseinheiten.

Ein Teil der Prüfstände wurde freistehend montiert. Die Rückseiten sind mit einem Schlüssellochblech versehen, das als zusätzliche Arbeitsfläche genutzt werden kann und somit die Funktionalität des Schulungsraums erweitert.

Mit dieser Ausstattung entstand ein modernes und praxisorientiertes Heizungslabor, das optimale Voraussetzungen für die berufliche Qualifizierung im Bereich Gas- und Ölfeuerungstechnik bietet.

techma Ellwangen – Berufliche Schule für Technik & Management

Einrichtung eines Labors Handwerk 4.0 am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen

Im Jahr 2019 erreichte uns eine besondere Anfrage der damaligen KBSZ Ellwangen – heute Techma: Gesucht wurde ein Smart-Home-Schulungssystem für den Fachbereich SHK, das die Themen Digitalisierung und Gebäudetechnik praxisnah und gewerkeübergreifend vermitteln kann. Zu diesem Zeitpunkt gab es in Deutschland kein vergleichbares Lehrmittel, das den Anforderungen des Handwerks gerecht wurde.

Gemeinsam mit der Schule entwickelten wir ein Schulungskonzept, das als erstes seiner Art in Deutschland realisiert wurde. Es umfasst eine Schulungswand in Form eines Einfamilienhauses im Schnittmodell sowie acht mobile Schulungswagen inklusive passender Heizungsregelungskoffer. Ziel war es, die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Gebäudetechnik realitätsnah darzustellen – von Heizung, Lüftung und Trinkwasserinstallation über Beleuchtung und Verschattung bis hin zu Gebäudesicherheit und Energieeffizienz.

 

Die Schulungswand bildet ein voll ausgestattetes Musterhaus mit verschiedenen Räumen ab – darunter Wohnzimmer, Küche, Badezimmer, Technikraum und Dachterrasse – und zeigt die Vernetzung und das Zusammenspiel digitaler Systeme im Wohngebäude. Die mobilen Übungswagen sind modular aufgebaut, mit magnetischen Grundplatten und austauschbaren Komponenten, sodass unterschiedliche Szenarien aufgebaut, programmiert und analysiert werden können.

Die Umsetzung erfolgte 2020/2021 – ein gemeinsames Entwicklungsprojekt, das nicht nur für uns, sondern auch für die Berufsschule ein Meilenstein war. Seitdem wird das System erfolgreich im Unterricht eingesetzt – sowohl zur Grundlagenschulung als auch zur Simulation komplexer Kundenaufträge.

Der Bildungscampus in Ellwangen zeigt, wie zukunftsorientierte Ausbildung im SHK-Handwerk aussehen kann: praxisnah, digital, herstelleroffen – und mit hoher Relevanz für den späteren Berufsalltag.

Bildungsakademie Singen

Heizungslabor

 

 

Im Rahmen des Neubaus der Bildungsakademie der Handwerkskammer Konstanz in Singen erhielten wir im Jahr 2012 den Zuschlag für die Ausstattung des neuen Heizlabors.

Geliefert wurde eine umfangreiche Auswahl an fest installierten Prüfständen für Öl- und Gasgeräte sowie mobilen Schulungsständen aus den Bereichen Lüftungs- und Klimatechnik, Heizungstechnik und Heizungsregelung.

Die Kombination aus stationären und flexibel einsetzbaren Systemen ermöglicht eine praxisnahe und vielseitige Ausbildung.

Die Fotos zeigen den gelungenen Schulungsraum, der seitdem ein fester Bestandteil der Bildungsakademie in Singen ist.

Handwerkskammer für München und Oberbayern – Bildungszentrum Mühldorfstraße

Arrondierung Bildungszentrum München

 

Im Zuge der Zusammenführung aller Bildungsstandorte im Münchener Stadtgebiet entstand in der Mühldorfstraße ein neues, zentrales Bildungszentrum des Handwerks.

Im Rahmen des Ausbaus der Fachräume wurden wir mit der Lieferung von Demonstrations- und Messplätzen für wandhängende und bodenstehende Heizwasser-Wärmeerzeuger beauftragt.

Zum Einsatz kamen modern ausgestattete Wandarbeitsplätze für Gas- und Ölgeräte, sowohl mit PC-gestützter Datenerfassung als auch mit analoger Auswertung. Die Arbeitsplätze eignen sich zur Untersuchung verschiedenster Gerätetypen – wie Gasdurchlauferhitzer, Umlaufwasserheizer oder Kombigeräte.

Mit dieser Ausstattung entstand ein zeitgemäßer, didaktisch durchdachter Schulungsbereich, der die praxisnahe Ausbildung in der SHK-Technik gezielt unterstützt.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
– wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Herzlich willkommen bei Schreiner Didaktik – Ihrem Partner für hochwertige Lehr- und Lernsysteme. Wir stehen für innovative Lösungen und praxisnahe Ausbildungskonzepte. Entdecken Sie unser Sortiment und lassen Sie uns gemeinsam Wissen nachhaltig vermitteln.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.