Energie neu denken – nachhaltige Technologien erleben
Praktische Schulungssysteme für erneuerbare Energien

Art.-Nr.: 572295
Schulungsstand Solaranlage-Photovoltaik
Der Schulungsstand vermittelt praxisnah die Funktionsweise und den Aufbau von PV-Systemen. Aufgebaut auf einem stabilen, fahrbaren Gestell mit verstellbaren PV-Modulen und Originalkomponenten bietet er eine ideale Grundlage für Messübungen und Versuche zur regenerativen Energieerzeugung.
Produktbeschreibung
Details zur Konstruktion und Funktion:
Produktbeschreibung:
Der Schulungsstand ist auf einem fahrbaren Aluminiumgestell (40 × 40 mm und 80 × 40 mm Profil) mit vier feststellbaren Rollen (Ø 100 mm) aufgebaut. Zwei polykristalline PV-Module (45 W) sind neigungsverstellbar montiert. Die beiden vollständigen Aufbauten für Insel- und Netzeinspeisebetrieb sind übersichtlich auf einer 1000 × 1000 mm großen Schautafel aus bedrucktem Mehrschichtkunststoff dargestellt.
Analoge Zeigerinstrumente bieten einen schnellen Überblick über die anliegenden Volt-/Ampere-Messwerte. Zusätzlich sind an den wichtigsten Stellen Messpunkte vorgesehen, die eine selbstständige Messung, z.B. der Vergleich zwischen Parallel- und Reihenschaltung erlauben.
Der Schulungsstand besteht aus folgenden Komponenten:
- 2 Photovoltaik-Module à 45 W (polykristallin, 680 × 680 × 34 mm)
- 1 Schautafel (1000 × 1000 mm)
- Digitaler Laderegler mit Display zur Pufferspeicherung und Anzeige der Ladezustände
- 1 Speichereinheit (Batterie)
- 1 Verbraucher 12 V
- 1 Wechselrichter 230 V
- 1 LED-Verbrauchereinheit
- 1 Wechselrichter mit integrierter Einspeiseüberwachung
- 1 Einspeisezähler
- 1 Bezugszähler
- 1 Fehlerstrom-Schutzschalter
Technische Spezifikationen:
- Maße: B x H x T: ca. 1650 x 1800 x 800 mm
- Stromanschluss: 230 V
Lernziele und Anwendung
Ziel der Schulung:
Dieser Schulungsstand vermittelt die Grundlagen der Photovoltaik sowie praktische Kenntnisse in der Messung und Schaltung von PV-Modulen. Lernende können die Funktionen und den Aufbau einer Photovoltaikanlage umfassend erkunden und typische Betriebs- und Verschattungsbedingungen simulieren.
Praktische Anwendungsmöglichkeiten:
- Unterschied von Reihen- und Parallel-Schaltung der Solarmodule
- Betrieb der Inselanlage bzw. Verbundanlage bei unterschiedlichen Einstrahlwinkeln
- Betrieb der Inselanlage bzw. Verbundanlage bei unterschiedlicher Verschattung
- Betrieb von Insel- bzw. Verbundanlage mit nur einem Solarmodul
- Betrieb der Inselanlage bei eingeschaltetem Verbraucher
- Berechnung der Akkumulator-Kapazität einer Inselanlage
Qualität und Praxisnähe
Besonderheiten und Vorteile
Artikelnummer: 572295
Produktname: Schulungsstand Solaranlage-Photovoltaik
Realitätsnahes Schulungserlebnis
Mit Komponenten für Inselbetrieb und Netzeinspeisung kann die Anlage unter realen Bedingungen betrieben und analysiert werden.
Flexibel und mobil
Das stabile, fahrbare Aluminiumgestell ermöglicht einen einfachen Einsatz im Schulungsraum.
Vielseitige Messoptionen
Zehn analoge Zeigerinstrumente sowie integrierte Messbuchsen ermöglichen detaillierte Messübungen.
Einstellbare Module
Die PV-Module sind stufenlos neigbar und simulieren unterschiedliche Sonnenstände.
Wartung und Pflege
Empfohlene Wartung:
Regelmäßige Überprüfung der Anschlüsse und Module auf Verschmutzung und Funktionalität. Kontrolle der Zeigerinstrumente auf Kalibrierung und Genauigkeit.
Austauschbare Teile:
Messbuchsen, Zeigerinstrumente und Laborkabel.
Zubehör und Erweiterungen
Im Lieferumfang enthalten:
- 1 Satz Laborkabel (4 × Sicherheitsmessleitungen, 2,5 mm², 4 mm, stapelbar in rot/blau)
- 3 Kurzschlussstecker
Optionales Zubehör:
- 572245.20: Beleuchtungseinheit für die Simulation unterschiedlicher Lichtsituationen
- 572245.30: Solarmeter mit PC-Auswertung für detaillierte Leistungsanalysen
Produktkatalog
Lesen Sie mehr über alle Details zu diesem Schulungssystem im entsprechenden Produktkatalog.
Fragen & Antworten (Erneuerbare Energien)
Die Schulungssysteme bieten eine Einführung in verschiedene Technologien wie Solarthermie, Photovoltaik, Windkraft und Wärmepumpen. Sie behandeln die Funktionsweise, Installation und Wartung dieser Systeme.
Sie haben weitere Fragen zu diesem Artikel?
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Telefon:
Telefon: (0 21 91) 46 44 99 - 0
Fax: (0 21 91) 46 44 99 - 33
E-Mail:
Standort :
Oberhützer Str. 24
42857 Remscheid
NRW, Deutschland