Gebäudetechnik neu gedacht – smart, sicher und digital
Digitale Gebäudetechnik für moderne Schulungsumgebungen

Art.-Nr.: 802030
Schulungswagen Digitale Gebäudetechnik Kompakt
Der Schulungswagen dient dazu, Auszubildenden den grundlegenden Aufbau und die Funktionsweise eines digitalen Gebäudetechniksystems praxisnah zu vermitteln.
Typische Anwendungen wie die Integration moderner Gebäudetechnik in bestehende oder neue Systeme, das Vornehmen von Basiseinstellungen, das Zusammenspiel von Sensoren und Aktoren sowie notwendige Servicearbeiten lassen sich daran anschaulich erlernen.
Produktbeschreibung
Details zur Konstruktion und Funktion:
Details zur Konstruktion und Funktion:
Der Übungswagen Digitale Gebäudetechnik besteht aus einem stabilen Grundgestell aus Aluminiumprofilen und ist auf Vorder- und Rückseite mit robusten Aluminiumverbundplatten verkleidet. Die Frontplatte ist mit einer Hausgrafik bedruckt, die eine räumliche Zuordnung der installierten Komponenten erleichtert. Alle benötigten Bauteile zur Demonstration digitaler Gebäudetechnik sind auf der Vorderseite vollständig vormontiert.
Der gesamte Wagen ist fahrbar, lässt sich jedoch durch Feststeller an den Rollen in seiner Position fixieren.
Komponenten:
- wiButler pro Zentrale
- Wetterstation
- Fußbodenheizungsaktor, Stellantriebe Fußbodenheizung, Heizkörper-Stellantrieb, Messuhren, Raumthermostate
- Jalousie- / Rollladenaktoren
- Dimmschalter RGBW, LED-Profile RGBW, Taster, Profiltaster
- Fenster-/Türkontakt, Bewegungs-/Helligkeitssensoren
- smorte Schukosteckdose
- Wettersimulation: Sprühflasche (Regen), LED-Taschenlampe (Sonne), Handventilator (Wind), Blenden für Sensoren
Die Steuerung der Funktionen erfolgt über die wiButler IoT-Plattform und die zugehörige App, wodurch eine reibungslose Bedienung und Verwaltung der Gebäudetechnik-Komponenten ermöglicht wird. Dieser Schulungswagen ist sofort einsatzbereit und stellt alle nötigen Anschlüsse und Komponenten bereit.
Technische Spezifikationen:
- Maße: B x H x T: 900 x 1940 x 800 mm
- Stromanschluss: 230 V
Lernziele und Anwendung
Auszubildende erwerben praxisnahe Kenntnisse im Umgang mit digitaler Gebäudetechnik – von der Planung über die Inbetriebnahme bis zur Steuerung per Tablet oder App. Schwerpunkte sind Automatisierung zur Steigerung von Komfort und Energieeffizienz sowie Anwendungen in den Bereichen Heizung, Beleuchtung, Beschattung und Sicherheit. Eigene Szenarien können erstellt, getestet und optimiert werden.
Qualität und Praxisnähe
Besonderheiten und Vorteile
Artikelnummer: 802030
Produktname: Schulungswagen Digitale Gebäudetechnik Kompakt
Kompakte Bauweise
Ideal für kleinere Schulungsräume und leicht transportierbar.
Sofort betriebsbereit
Alle Komponenten und Anschlüsse sind vorinstalliert und sofort einsatzbereit.
Einfache Bedienung
Steuerung über die wiButler IoT-Plattform.
Flexibel und vielseitig
Perfekt für Grundlagen und fortgeschrittene Lerninhalte.
Wartung und Pflege
Empfohlene Wartung: Regelmäßige Überprüfung der Steckverbindungen und Kontrolle der Funktionalität der Sensoren und Aktoren.
Austauschbare Teile: Steuerungssensoren, Licht- und Heizungsaktoren.
Zubehör und Erweiterungen
Lieferumfang:
- Zubehörbox mit Utensilien zur Simulation und Beeinflussung der Sensoren
- Umfangreiches Handbuch mit Übungssätzen für praktisches Lernen
Erweiterungsmöglichkeiten: Zusätzliche Komponenten für smarte Sicherheit, Beleuchtung und Energiemanagement zur Anpassung an spezifische Schulungsanforderungen.
Produktkatalog
Lesen Sie mehr über alle Details zu diesem Schulungssystem im entsprechenden Produktkatalog.
Fragen & Antworten (Digitale Gebäudetechnik)
Digitale Gebäudetechnik umfasst die Vernetzung und Steuerung von Gebäudeautomationssystemen über digitale Plattformen. Dazu gehören unter anderem Beleuchtungssteuerung, Heizungs- und Klimaregelung, Sicherheitssysteme und Energiemanagement, die über digitale Schnittstellen und Software gesteuert und überwacht werden können.
Sie haben weitere Fragen zu diesem Artikel?
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Telefon:
Telefon: (0 21 91) 46 44 99 - 0
Fax: (0 21 91) 46 44 99 - 33
E-Mail:
Standort :
Oberhützer Str. 24
42857 Remscheid
NRW, Deutschland